Weitnau Allgaeu

Weitnau Allgaeu. Gasthof zum goldenen Adler, formerly Amtshaus der Herrschaft Hohenegg, Weitnau, Allgaeu, Bavaria Der Markt Weitnau ist ein attraktiver Luftkurort mit 5.391 Einwohnern Die Gemeinde, staatlich anerkannter Luftkurort, bildet mit 9 Dörfern das »Erholungsgebiet Sonneck«.

Rundwanderweg Sonneck Nordseite Wengen Weitnau Allgäu
Rundwanderweg Sonneck Nordseite Wengen Weitnau Allgäu from www.allgaeu.de

Weitnau is situated in the Allgäu region in the foothills of the Bavarian Alps.The municipality consists of the town Weitnau and the villages of Seltmans, Sibratshofen, Kleinweiler, Hellengerst, Rechtis and Wengen; in addition to that there are several small hamlets, most notably Waltrams, Gerholz, Engelhirsch, Eisenbolz, Ettensberg, Klausenmühle and Weilerle. Der staatlich anerkannte Luftkurort liegt in der malerischen Landschaft der Allgäuer Voralpen und ist ein ideales Urlaubsziel für Familien und Naturgenießer: Bunte Sommerwiesen, idyllische Wälder, Hochmoore, plätschernde Wildbäche und traumhafte Ausblicke laden ein zu sportlichen Aktivitäten oder zum stillen Naturgenuss.

Rundwanderweg Sonneck Nordseite Wengen Weitnau Allgäu

Als Tourismusdestination und interessanter Firmenstandort bietet die Gemeinde ihren Bürgerinnen und Bürgern sämtliche Chancen einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung Die Gemeinde ist eingebettet in die herrliche Allgäuer Voralpenlandschaft mit weiten Tälern und schönen Aussichtsbergen in einer Höhenlage zwischen 800 m und 1243 m. Und das: Inklusive hoher Lebensqualität sowie großem Freizeitwert

Autumnal view of the village of Weitnau in the Allgäu on the Bavarian border of the alps Stock. Herzlich willkommen! Die Verwaltungsgemeinschaft Weitnau ist die gemeinsame Verwaltungsbehörde der Gemeinde Missen-Wilhams und des Markt Weitnau im Landkreis Oberallgäu. Unsere Wanderung zur Burgruine Alttrauchburg beginnt in Weitnau am Gasthof „Zum Goldenen Adler"

Markt Weitnau (Landkreis Oberallgäu) ReiseIdee Verlag. Der Weg führt uns über die Argenbrücke entlang der ehemaligen Brauerei zum Gasthof „Bräustüble", dann auf bergansteigendem Asphaltweg bis zur Unterführung der B 12, danach halten wir uns links und steigen weiter bergan und biegen an der zweiten Abzweigung rechts ab auf beschildertem. Standortdaten, Gewerbeflächen, Gewerbeanmeldung, Unternehmen am Ort